top of page

Wir forschen, wie Recht die Gesellschaft beeinflusst und wie Gesellschaft im Recht Reflexion findet.

Neueste Publikationen

Sehen Sie unsere Publikationen zu den Themen:

  • Meysen, T. & Fegert, J. M. (2024): Sozialrecht und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. In: Fegert, J. M.; Resch, F.; Kaess, M.; Döpfner, M.; Konrad, K.; Legenbauer, T. & Plener, P. (Hrsg.) (2024). Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Band 1. Berlin: Springer, S. 629-645.
     

  • Böllert, K.; Smessaert & Meysen, T. (2024). SGB-VIII-Reform ante portas – inklusive Kinder- und Jugendhilfe wird konkreter. Forum Jugendhilfe, H. 1, S. 4-10. 

​

  • Milbradt, B.; Kindler, H.; Seckinger, M. & Meysen, T. (2024) Zentrale Befunde und Empfehlungen des Projekts „Ermittlung von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“. Teilbericht 1. (PDF)
     

  • Brandt, L. A.; Meysen, T.; Kadera, S.; Kindler, H. & Witte, S. (2024) Explorative Analyse zu Bedarfen der Kinder- und Jugendhilfe. Teilbericht 6 des Projekts „Ermittlungen von Bedarfslagen im Bereich Demokratieförderung und Extremismusprävention“. (PDF)

Neueste Publikationen

We go Podcast

Dürfen Eltern ihre Kinder radikalisieren? Wie können Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe darauf reagieren? Was braucht gelungene Präventionsarbeit gegen Extremismus?

Hören Sie die erste Staffel des SOCLES-Podcast, um mehr zu erfahren.

Newsletter

Wollen Sie über unsere Arbeit informiert werden? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an:

© 2022  SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies

bottom of page