top of page

Unterwegs und mit dabei

Termin 1

online | SWR Aktuell

Mehr als Vater, Mutter, Kind – Wie die Ampel das Familienrecht umkrempeln will 

Interview mit Thomas Meysen
(Sendung vom Fr., 29.7.2022,18:40 Uhr, SWR Aktuell Kontext)

 

Für die Ampelkoalitionäre handelt es sich um eine längst überfällige Reform: Das Abstammungsrecht soll geändert werden. Und das sei erst der Anfang. Ist die angekündigte Reform-Orgie tatsächlich geeignet, Recht und Gesetz an die gesellschaftliche Wirklichkeit anzupassen? Darum geht es in SWR Aktuell Kontext.

 

Interview

Termin 2

13.05.2022 | Berlin

Gemeinsam gegen Menschen- und Demokratiefeindlichkeit –
Kinder- und Jugendhilfe im Gespräch mit Radikalisierungsprävention /
Deradikalisierung

Fachtagung

 

Wenn Fachkräfte aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe mit religiös, weltanschaulich oder verschwörungsbasierter Menschen- und Demokratiefeindlichkeit konfrontiert sind, stellen sich für sie besondere Anforderungen im Kontakt mit den jungen Menschen und ihren Familien. Mache ich die Religion, Weltanschauung oder den Verschwörungsglauben zum Thema oder beschränke ich mich auf »meine« Themen? Wie kann ich in Kontakt kommen und bleiben, wenn sich Familien oder junge Menschen abschotten? Sind die Aussagen und das Verhalten so bedrohlich, wie es auf mich wirkt? Spezialist:innen in der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung haben hierauf Antworten. Ein Austausch kann Sicherheit geben.

 

Aber auch die in Sachen Extremismus, Fundamentalismus und Verschwörungsglaube spezialisierten Fachkräfte haben Fragen. Was heißt das eigentlich für das Kindeswohl, wenn Eltern Verschwörungstheorien anhängen? Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen ihre Religiosität und Weltanschauung thematisieren, ohne sie in Loyalitätskonflikte mit ihren Eltern zu bringen? Wie kann ich erkennen und einschätzen, ob das Kindeswohl aufgrund von Fehlsozialisation in radikalisierten Familien gefährdet ist? Hierzu sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe die Expert:innen – von den Sozialen Diensten im Jugendamt bis zu den Hilfen zur Erziehung, von der Tagesbetreuung bis zur Jugendarbeit, von der Schul- bis zur Jugendsozialarbeit.

 

Programm

Temin 3

25.01.2022 | Online

Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der Familie 

Digitaler Fachtag

 

Um eine bessere Vorbereitung und Nutzung der vorhandenen Netzwerke und Institutionen zur Prävention und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Familien ging es im abschließenden Panel mit der Fach- und Organisationsberaterin Carmen Kerger-Ladleif, Dr. Thomas Meysen vom SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Dr. Dirk Bange von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration Hamburg, sowie Heike Völger aus dem Arbeitsstab des UBSKM. 

 

Film

bottom of page